Eranos
Ein Projekt zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen bzw. neurologischen Erkrankungen.
Bei„Eranos – Individuelle Berufliche Rehabilitation“begleiten und unterstützen wir arbeitssuchende Personen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben und beachten dabei besonders die vorliegenden gesundheitlichen Probleme.
Das Ziel vonEranosist eine fortlaufende gesundheitliche Stabilisierung, während parallel neue berufliche Perspektiven erarbeitet werden. Im Rahmen von Gruppenworkshops und wöchentlichen Berufscoachings werden berufliche Kompetenzen (z.B. Arbeitsorganisation, Konfliktlösung) vertieft und eigene Stärken und Fähigkeiten erarbeitet. Neben Seminaren zu Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills werden berufsrelevante Inhalte, wie Zeitmanagement und Arbeitsrecht, angeboten.
Um Erfahrungen in einem neuen Berufsfeld zu sammeln oder eine Einschätzung über die eigene Belastbarkeit zu gewinnen, besteht die Möglichkeit, Praktika bei Unternehmen zu absolvieren. Dabei erachten wir die Bewältigung der gesundheitlichen Probleme als ebenso wichtig wie die Lösung von finanziellen und sozialen Schwierigkeiten. Auch dabei steht unser geschultes Team beratend und unterstützend zur Seite. Das Projekt Eranos wird vom Sozialministeriumservice gefördert.
Bilder vom Projekt Eranos
Die TeilnehmerInnen des Arbeitstrainings im Rahmen unseres Berufsintegrationsprojektes Eranos erledigen Arbeitsaufträge.
Kursinhalte
- Soziale Kompetenz
- Berufsorientierung & Bewerbungstraining
- EDV (Grundlagen, ECDL)
- Berufskompetenzen
- Gesundheitsförderung
- Aufklärung über Erkrankungen / Psychoedukation
Ziel der Kursteilnahme
Stabilisierung und Qualifizierung mit dem Ziel einer langfristigen Arbeitsaufnahme
Zielgruppe
Personen mit psychischen Problemen, psychiatrischen und/oder neurologischen Erkrankungen, sowie mit einer Entwicklungsproblematik
Eckdaten Clearingphase
| Dauer | 29 Tage |
| Einheiten pro Woche | 20 á 50min |
| Einstieg | jederzeit möglich |
| Berufscoaching | wöchentlich im Einzelsetting |
| Gruppengröße | max. 12 Personen |
Eckdaten Projektphase
| Dauer gesamt | bis 12 Monate |
| Einheiten pro Woche | 30 á 50min |
| Einstieg | jederzeit möglich |
| Berufscoaching | wöchentlich im Einzelsetting |
| Gruppengröße | max. 12 Personen |
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse melden Sie sich bei Hrn. Thomas Timmins unter01/316 550oder schicken Sie uns eineoffice@phoenixproject.at.
Projektleiter, Öffentlichkeitsarbeit & Kooperationen
Handynummer: 0660 2635704














