EBC*L Stufe A
Das revolutionäre Konzept des EBC*L bietet für jede Lebensphase und jeden Karriereschritt ein passendes Programm.
Das Wirtschaftszertifikat EBC*L (European Business Competence* Licence) – auf Deutsch auch "Europäischer Wirtschaftsführerschein" genannt – ist ein Zertifizierungssystem und hat sich als internationaler Standard der wirtschaftlichen Bildung etabliert. Ein international einheitlicher Lernzielkatalog weist die Kenntnisse nach.
Kursinhalte
- Ziele und Kennzahlen
Wirtschaftlichkeit - Rentabilität, Shareholder und Stakeholder value - Cash flow - Liquidität - Kreditwürdigkeit, Eigenkapitalquote - Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit - Kostenrechnung
Kostenrechnung als Grundlage für Kostenbewusstsein und unternehmerisches Handeln - variable/fixe Kosten - Einzel-/Gemein-/Overheadkosten - Deckungsbeitrag - Kostenstellen- und Profit Center-Rechnungen - Bilanzierung
Aufbau und Ziele des Jahresabschlusses - Bilanz, Aktiva/Passiva, Eigen- und Fremdkapital, etc. - Gewinn- und Verlustrechnung, Betriebsergebnis, Jahresergebnis EBIT, EGT, EBT - Wirtschaftsrecht
Rechtsformen - Vertretungsbefugnisse in Unternehmen - Grundlagen des Kaufvertrags - Risiko und Haftung - Insolvenzrecht - Intrapreneurship - Nachhaltigkeit - Corporate Social Responsibility
Ziel der Kursteilnahme
Sie kennen die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens und die Instrumente zur Messung der Zielerreichung. Damit sind Sie eine kompetente Ansprechperson und verfügen über die notwendige Basis für unternehmerisches Denken und Handeln.
Zielgruppe
Das nach einer einheitlichen Prüfung erteilte Zertifikat ist ein international anerkannter Standard der praxisorientierten wirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung. Das Angebot richtet sich an Personen, die im Wirtschaftsleben stehen oder stehen werden, aber keine betriebswirtschaftliche Bildung absolviert haben bzw. vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen. Absolventen sind Schüler, Studenten, Mitarbeiter, Arbeitssuchende, Gründer oder Unternehmer.
Eckdaten
| Dauer | 5 Wochen |
| Einstieg | nach Vereinbarung |
| Einheiten | 70 á 50min |
| Tage pro Woche | 5 |
| Gruppengröße | max. 12 Personen |
Finanzierungsmöglichkeiten
- AMS, WAFF, durch den Dienstgeber
- Wenn Sie beim AMS gemeldete sind, wenden Sie sich bitte an Ihre/n AMS-Betreuer/in und beantragen Sie die Kursgenehmigung
- Wenn Sie Ihre Kurskosten selbst bezahlen, rufen Sie uns bitte direkt an
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse melden Sie sich bei Hrn. Thomas Timmins unter 01/316 550 oder schicken Sie uns eineoffice@phoenixproject.at.